Grunddurchgang abgeschlossen - 16 Spiele und 15 Siege
Am vergangenen Samstag, dem 28. Jänner 2023, ging der Grunddurchgang der Win2Day Rollstuhl-Basketball Bundesliga in Kapfenberg zu Ende.
Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls der Mannschaft der ABSV LoFric Dolphins Wien 1 wurde an diesem Tag nur ein Spiel bestritten - das Spitzenduell zwischen den Sitting Bulls aus Klosterneuburg und den RBB FlinkStones Graz 1.
Kampf um die Tabellenführung
Coloplast Sitting Bulls 53:66 RBB FlinkStones Graz 1

Im dritten und letzten Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams im Grunddurchgang ging es um nicht weniger als die Tabellenführung in der Gruppe A der Win2day Rollstuhl-Basketball Bundesliga und die bessere Ausgangslage in der ersten Playoff-Runde, welche am 18. Februar 2023 in Wien über die Bühne gehen wird.
Die STONES 1 welche im Gegensatz zu den Sitting Bulls, welchen ihre beiden Spieler #10 Ondrej PLISKA und #9 Yakut DOGAN fehlten, aus dem vollen Schöpfen konnten, starteten mit der gewohnten Aufstellung #30 Haris KUDUZOVIC, #3 David SKORJANC, #13 Ramo REKANOVIC, #25 Rene HERNESZ und #8 Christoph EDLER. Auf Seiten der Bulls schickte Andreas Zankl die folgende Starting-Five auf das Spielfeld: #8 Mehmet HAYIRLI, #5 Matthias WASTIAN, #10 Adam SIMONEK, #12 Philipp HOCHENBURGER und #4 Faisal Ali AL NAQQASH.
Das erste Viertel war sehr ausgeglichen, die Sitting Bulls konnten die Presse der STONES immer wieder mit einfachen Spielzügen überwinden und kamen vor allem durch HAYIRLI und HOCHENBURGER immer wieder zu leichten Punkten unter dem Korb. Mit einem 15:16 ging das erste Viertel aber knapp an unsere STONES 1. Mit Beginn des zweiten Viertels fanden die STONES aber immer besser ins Spiel, die Presse funktionierte besser und es konnten mehrere 8-Sekunden Überschreitungen provoziert werden. Zusätzlich wurden in der Halbfeldverteidigung die Schützen der Bulls hart attackiert und fanden daher immer wieder nur sehr schwierige Würfe in den letzten Sekunden vor. Mit einem verdienten Vorsprung von 22:39 und einem sagenhaften Viertel von 7:23 ging es für unser Team in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel sahen sich die STONES bereits als Sieger und Tabellenführer und gingen halbherzig in den zweiten Spielabschnitt. Diese Einstellung bestraften die Bulls prompt und legten in den ersten Spielminuten in der zweiten Hälfte gleich einen kleinen Lauf hin, welchen die STONES aber bis zur Mitte des dritten Viertels abwehren konnten. Nach einem Time-Out der Sitting Bulls bei einem Spielstand von 35:52 und noch fünf verbleibenden Minuten im dritten Viertel stellten die Bulls aber selbst auf eine Ganzfeldpresse um und erwischten die STONES dadurch komplett auf dem falschen Fuß. In den darauffolgenden fünf Minuten konnten die STONES nur mehr einen Punkt zu ihrem Punktekonto hinzufügen und die Bulls konnten den Rückstand auf 12 Punkte reduzieren.
Im Schlussviertel drängten die Bulls auf die Wende und die Presse funktionierte weiterhin, sie konnten bis zur 35. Minute den Rückstand auf 8 Punkte reduzieren und das Spiel schien wieder offen zu sein. In den letzten 5 Spielminuten konnten die STONES aber wieder halbwegs zu ihrer Form zurückfinden und konnten vor allem in der Verteidigung wieder besser Paroli bieten. Am Ende gewannen unser Team dennoch drei von vier Vierteln (15:16 / 7:23 / 19:14 / 12:13) und rollte als verdienter Siege vom Spielfeld und sicherten sich durch diesen Sieg den ersten Tabellenplatz in der Gruppe A.
#8 Christoph EDLER / 21 PTS, 1 REB, 1 AST, 3 ST; #13 Ramo REKANOVIC / 21 PTS, 8 REB, 5 AST; #3 David SKORJANC / 13 PTS, 5 REB, 2 AST; #30 Haris KUDUZOVIC / 7 PTS, 3 REB; #21 Andreas STEINER / 4 PTS,1 REB; #25 Rene HERNESZ / 3 REB, 1 ST

Die Bilanz unserer STONES könnte somit im Grunddurchgang nicht viel besser aussehen. Beide Mannschaften haben zusammen 15 der 16 Spiele gewonnen und sowohl die STONES 2 als auch die STONES 1 stehen nach dem Grunddurchgang auf Platz 1 der Tabelle ihrer Gruppe.
Am kommenden Samstag, dem 4. Februar 2023, geht es um 12:00 Uhr für die STONES 2 bereits in der Qualifikationsrunde in der ASKÖ-Halle Graz gegen die hoffentlich wieder gesunden ABSV LoFric Dolphins 1 aus Wien um einen Startplatz in den Play-Offs der Saison 2022/2023 und damit die Chance mit beiden Mannschaften um die Medaillenplätze mitzuspielen.
Comentarios